Gestern durfte ich einen Vortrag zum Thema Tehillim als Gebet in der Schomre Thora Basel präsentieren. Dieser Vortrag wird nun dem Internetpublikum zu Verfügung gestellt [vimeo.com].
Der Vortrag beruht teilweise auf einem früheren Blog-Post in englischer Sprache: The Warmongering Laboring Amazones. [automatische Google-Übersetzung ins Deutsche]
Manche Teilnehmer wünschten sich Ratschläge, welcher Kommentar sie zu die Hand nehmen sollten, um das Buch Tehillim zu lernen lesen. Anbei also einige Titel in den deutschen, englischen und hebräischen Sprachen.
Rabbiner Samson Raphael Hirsch hat das Buch Tehillim sowohl kommentiert als übersetzt [Verlag Morascha]. Es wurde zwar viel wertvolles seither über Tehillim geschrieben, aber es bleibt ein wertvoller klassiker, besonders in der originellen deutschen Sprache. Der Verlag Morascha verlegt ebenfalls einen Pocket-Tehillim mit der Übersetzung des R’ Hirsch [Verlag Morascha].
Daat Mikra ist vielleicht der hervorragenste moderne traditionsbewusste Kommentar zum Tanách der letzten Jahren. Das Band zu Tehillim wurde von Amos Chacham verfasst und wird sowohl ins Hebräische (Band I, Band II) als in englischer Übersetzung verlegt. (Der hebräische Da’at Mikra ist auch im Katalog vom basler Buchhändler und Verlag Victor Goldschmidt, sowie auch die obigen Morascha-Tehillim.)
Ausserdem findet man hervorragende Aufsätze auf http://www.tanakh.org.
[…] Dieser Schi’úr (Vortrag) wurde am So. 7. März ’10 in der Schomre Thora Basel vorgetragen und ist der zweite in einer Reihenfolge von Video-Schi’úrim (Vorträge) zu den Psalmen. Der frühere Vortrag heisst Tehillim als Gebet. […]