Denkmal an die deportierten lörracher Juden

Lörracher Denkmal an den deportierten JudenAm 22. Oktober 1940, also vor etwa mehr als 70 Jahren, wurden die lörracher Juden von den Nazis und ihren Anhängern nach Gurs deportiert; Lörrach wurde Judenrein. Dieses Jahr, 2010-2011, wird in Baden-Würtemberg die Erinnerung an die Opfer besonders gross geschrieben. Damals, vor 70 Jahren, wurden nähmlich alle Juden aus dem ganzen Gau Baden nach Gurs deportiert, wo vielen in den schrecklichen Umständen starben, und von wo viele andere in den Ermordungslager verschickt wurden. Wenigen kamen zurück.

Zum Konzentrationslager Gurs hoffe ich nächster Monat ein Blog-ost zu schreiebn, heute berichte ich aber über Lörrach, wo vorgestern einen Denkmal an den deportierten Juden Lörrach eingeweiht wurde.

Die Stadt Lörrach teilt mit:

Oberbürgermeisterin Gudrun Heute- Bluhm weihte gemeinsam mit Wolfgang Fuhl, dem Vorsitzenden des Oberrats und Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde Lörrach, eine Gedenkstele zur Erinnerung an die aus Lörrach deportierten Juden ein.

Auf ihr steht ein Text über die Deportation in Deutsch, Englisch und Französisch, die Namen der 52 jüdischen Opfern, die bekannt sind, sowie ein hebräischer Satz aus dem Klagelied. Das Mahnmal befindet sich in der Teichstraße/ Ecke Spitalstraße am Eingang in die Fußgängerzone, in unmittelbarer Nähe zur früheren Synagoge.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: