Wenn Lot nicht mehr weiter gehen will – Gastbeitrag

albrecht_durer_-_lot_fleeing_with_his_daughters_from_sodom_-_wga06928

Lot flüchtet mit seinen Töchtern – Albrecht Dürer, ca. 1498

Austrian-German_Swiss_flags-tinyVon Dr. Ruth Winkler

In der Parascha dieser Woche finden wir eine Reihe großer Erzählungen über die Urväter und -mütter. Versuchen wir, in den verschiedenen Handlungen einen „roten Faden“ zu finden, lautet der gemeinsame Nenner der Episoden vielleicht so: Wer wird nach Awraham und Sarah das Werk weiterführen? Da geht es auch darum, wer das nicht sein wird. Nicht Jischmael, der Sohn Hagars, sondern Jizchak, der Sohn Sarahs, wird der Erbe Awrahams. Allerdings hat Jischmael nach der Tren­nung noch Chancen und Potential, künftig ein gutes Leben zu führen ─ wenn er mitnimmt, was er bei Awraham gelernt hat, und wenn er auch aus der Krise lernt. Ihm wird vorausgesagt, Stamm­vater vieler Völker zu sein. Was er daraus macht, ist offen. Aber die Chancen sind da.

Lot hatte Sedom gewählt

Viel schlechter geht die Geschichte von Lot aus. Lot, der Neffe Awrahams, der ihn lange begleitete, trennte sich bereits in der Parascha der letzten Woche von Awraham, und zwar aus materiellen Gründen (zu wenig Raum für so viele Weidetiere). Die Tren­nung an sich wäre noch begründet gewesen, allerdings suchte Lot, von Aussicht auf noch mehr Wohlstand verlockt, einen besonders schlechten Ort aus: die Jordanebene bei Sedom und Amora, Städte mit grausam schlechten sozialen Standards. Lot ist innerhalb dieser schlechten Gesellschaft der eine Gute. Möglicher­weise heißt es aber nicht viel, in diesem Umfeld besser als die Anderen zu sein.

Als Lot Sedom verlassen musste

Es kommt der Punkt, wo G”tt die Region von Sedom und Amora zerstört. Und so wie Jischmael eine Chance auf Neuanfang hat, so bekommt auch Lot eine Chance. Er und seine jungen Töchter werden von Engeln gerettet. Doch Lot nutzt die Chance nicht. Anders als seine Töchter (die von der Welt vielleicht wirklich noch nicht viel gesehen haben), kennt Lot viele Orte der Welt, die er gemeinsam mit Awraham besucht hatte. Auch wäre es gar nicht schwierig, den Weg zu Avraham zu finden, um Hilfe in Anspruch zu nehmen. (Wir sehen im Text, dass Avraham am Tag danach sogar hinunterblickt in die zerstörte Talebene!)

Famile Lot in der Höhle

Aber Lot will nicht weitergehen. Er verzieht sich mit seinen Töchtern in eine Höhle. Man sieht hier eine Parallele mit Noach, der sich nach der Flut in sein Zelt zurückzog und zu viel Wein trank. Auch Lot will nach dem Schock und dem Trauma, das das Erleben der Zerstörung brachte, mit der Welt nichts mehr zu tun haben. Allerdings be­steht auch ein großer Unter­schied. Während Noach die Aufgabe ge­habt hätte, gleich die ganze Welt zu führen, wäre Lot nichtmal ge­nötigt, alleine etwas zu füh­ren. Er hätte, ohne selbst etwas Neues aufzu­bauen, auch die Option, ein­fach wieder zu Awraham zu gehen. Das Problem, zu viele Weidetiere für eine gemeinsame Weide mit Awraham zu haben, besteht ja nun nicht mehr. Einziger Haken: Lot wäre stets „nur“ der Zweite hinter Awraham gewesen. Vielleicht war es das, was ihn hinderte. Er blieb lieber in seiner Höhle und tat nichts, außer dem Wein nicht abgeneigt zu sein, mit allen Konsequen­zen. Lot scheint noch lieber alleine bleiben zu wollen, als die Führung eines Anderen anzuerkennen. Das ist kein konstruktiver Weg.

Lot nicht nachahmen

Aus dem Versagen von Lot lernen wir, dass es nicht die richtige Reaktion sein kann, sich aus der Welt zurückzuziehen –  nicht einmal dann, wenn die Welt grad sehr schlimm aussieht. Selbstverständlich können kurzzeitige Rückzüge, wenn ein Stress zu groß wird, sehr gesund und wichtig sein. Aber auf Dauer verlangt ein Leben nach dem Vorbild Avrahams die Betätigung in dieser Welt.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: