Die Technologie entwickelt sich rasch und die Welt ändert sich schnell wie noch nie zuvor. Robotik hat seit Jahrzenhnten repetitive Aufgaben in der Industrie übernommen, Produktionskosten verringert und manche Arbeiter überflüßig gemacht. Dennoch haben die Wirtschaft und die Gesellschafft sich derart entwickeln können, dass dauernd neue lukrative Arbeitsplätze entstanden. In einer weiteren technologischen Welle wird Artificial Intelligence immer mehr eingesetzt. Gleicht diese Innovationswelle die früheren, und werden wir wieder genug neue Arbeitsplätze schaffen, oder ist die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit ein Zeichen, dass sich die Wirtschafft grundsätzlich ändert? Wird sie sich noch grundsätzlicher ändern? Was werden die ökonomische und gesellschaftliche Folgen der Kombination der Robotik und der artifiziellen Intelligenz?
Das sind die Themen eines meiner Artikel, der zuletzt in der Zeitschrift Das jüdische Echo, Vol. 66, 2017/2018 | 5778, beim Falter Verlag. Read the rest of this entry »