Frag den Rabbi – Ist Jerusalem ein Plural?

January 31, 2015

Rabbi-CoolClips_vc074807DeutschDie Nachsilbe “-im” im Hebräischen ist doch eine Pluralendung. In “Jeruschalaim” ist sie auch enthalten. Gibt es dazu irgendeine Erklärung oder einen Zusammenhang?

Die folgende Erklärung stammt von Raw Yitzhak Etshalom. Im Tanach wird die Stadt Jeruschalem geschrieben, also im Einzahl, wird aber -ajim ausgesprochen. Das heißt, sie wird ohne der Buchstabe Jod geschrieben, ירושלם statt ירושלים, jedoch mit Jod ausgesprochen. Die Stadt hieß ursprünglich Ir Schalem, Stadt des Friedens oder vollkommene Stadt. Sie hieß auch Jewuss, weil sie die Hauptstadt der Jebusiter war, und hieß später Ir Dawid, nachdem König David sie zu seiner Hauptstadt machte. Ein möglicher Grund für die Schreibweise im Einzahl und Aussprache im Mehrzahl ist, Read the rest of this entry »


Wie entstand und was bedeutet der bevorstehender Fastentag des 17. Tammus

July 10, 2014
Francesco_Hayez_-_Distruzione_des_tempio_di_Gerusalemme

“Francesco Hayez – Distruzione des tempio di Gerusalemme

DeutschAm 17. Tamus begann die endgültige Eroberung Jerusalems durch Titus – deshalb wird gefastet, aber der Tag erinnert an viel mehr und bedeutet entsprechend auch mehr, als eine Vorschau des 9. Aw. Weiteres lesen Sie in meinem Artikel in der Jüdischen Allgemeine, Der Tag, an dem die Mauer brach.