
Ausschnitt aus “Juden beten in der Synagoge an Jom Kippur” ─ Maurycy Gottlieb (1856-1879)
Gastbeitrag von Shmuel Barzilai, Oberkantor der IKG Wien.
Jom Kippur, der wichtigste und heiligste Feiertag der Juden, wird am Vorabend mit dem Kol Nidrej eröffnet.
Die Melodie von Kol Nidre ist die beliebteste und bekannteste aller jüdischer Melodien weltweit, und sie lässt keinen Zweifel daran, dass sie von einem Komponisten mit besonderen Talenten geschaffen wurde. Diese Melodie hat sicher nicht wenig zum Ausmaß der Bekanntheit des Kol Nidrej beigetragen.
Was bewegt die Menschen beim Sprechen dieses Textes, wo es doch am Jom Kippur viele andere gleichwertige und sogar vom Inhalt bedeutungsvollere Gebete gibt? Was ist das Geheimnis dieses Gebetes, wann begann man es zu sagen, woher stammt es und wer schrieb wann die Musik dazu? Read the rest of this entry »