Welche Tora ist von welchem Sinai?

June 4, 2021
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/88/Open_Torah,_the_Jewish_Holy_Book.jpg/1024px-Open_Torah,_the_Jewish_Holy_Book.jpg

Zu Schawuot feiern wir das Jubiläum der Offenbarung am Berg Sinai. Über die Tora sagen wir, dass sie von Sinai ist, aber welche Tora ist von welchem Sinai?

Im Film „The Chosen“ (Der Erwählte, 1981) erklärt Prof. David Malter, gespielt von Maximillian Schell, seinem Sohn Reuven, gespielt von Barry Miller, was der wesentliche Unterschied zwischen seinem Glauben und dem von Reb Saunders (Rod Steiger) ist: Reb Saunders glaubt, dass die Tora Wort für Wort von G“tt dem Mosche diktiert wurde, während er, Prof. Malter glaubt, dass G“tt Mosche inspirierte, die Tora zu schreiben. Wie so häufig in Hollywood, weicht der Film hier in wichtigen Details vom Original von Chaim Potok ab. Chaim Potok versuchte, einen Spagat innerhalb der Orthodoxie zu beschreiben (insbesondere, die Differenzen zwischen Mitnagdim und Chassidim) und zwei unerwartete Freunde diesen Spagat überbrücken zu lassen, während der Screenwriter Edwin Gordon weniger in den Feinheiten der innerorthodoxen Differenzen bewandert zu sein scheint und aus Prof. Malter einen Conservative, also Theologen der in den USA verbreiteten liberalen jüdischen Richtung macht.

Read the rest of this entry »

Offenbarte Vernunft

May 13, 2010

DeutschDie Offenbarung am Sináj ist der Inbegriff von religiöser Erfahrung. Wenn diese Offenbarung einer derart spiritueller, himmlischer Bedeutung sind, warum handeln die letzten fünf der Zehn Worte von so einfachen Dingen wie dem Verbot von Mord, Diebstahl und falscher Zeugenaussage? Sind das nicht Mizwót der Art, die Raw Sa‘adjá Ga’ón מצות שכליות ‘rationale Gebote’ nannte,3 oder, wie Raschi es ausdrückt (Bereschít 26:5), Vorschriften, die selbst dann, wenn sie nicht in der Torá stünden, für uns bindend wären? Read the rest of this entry »