Ein geheimnisvoller Fasttag in Tewet

January 5, 2020
Heichal 1st Temple

Rekonstruktion des Inneren des Heiligtums im 1. Tempel Jerusalems – © Temple Institute

Austrian-German_Swiss_flags-tinyFür alles braucht man Glück, auch die Torarollen im Toraschrein brauchen Glück, lautet ein bekannter jüdischer Spruch aus dem Buch Sohar (Nasso 134). So ist es auch mit den heiligen jüdischen Tagen – manche sind bekannter, während andere weniger Popularität genießen. Zu den letzteren gehört der kürzeste Fasttag des Jahres, der 10. Tewet, der diesmal auf Dienstag, den 7. Januar 2020 fällt.

Weniger populär heißt aber nicht weniger bedeutend, und hinter diesem Fasttag verstecken sich einige erstaunliche Geschichten und profunde Deutungen.

Dies ist eine vollständigere Version eines Artikels, den ich in der Jüdischen Allgemeine veröffentlichte. Read the rest of this entry »


Ist Heiligkeit ansteckend?

April 6, 2017

Austrian-German_Swiss_flags-tinySind die Gesetze der Tieropfer in der Tora nur arkane und in der heutigen Zeit nicht relevanten Regel und intellektuelen Merkwürdigkeiten? Oder können wir vielleicht sogar moralische Lehren für den Alltag aus den Einzelheiten dieser Gesetze ziehen?

Read the rest of this entry »


Wo wohnt G”tt?

March 1, 2017
Der Tempelberg - die heiligste Stätte auf Erden für das Judentum

Der Tempelberg – die heiligste Stätte auf Erden für das Judentum

Austrian-German_Swiss_flags-tinyIm Abschnitt dieser Woche, Teuma, befiehlt G”tt dem Mosche (Schemot 25:8): וְעָ֥שׂוּ לִ֖י מִקְדָּ֑שׁ וְשָׁכַנְתִּ֖י בְּתֹוכָֽם — Und sie sollen mir ein Heiligtum machen, daß ich mitten unter ihnen wohne!

Dazu passt hervorragend ein Artikel meiner Wenigkeit, der im Dezember 2016 im Pfarrblatt St. Stephan veröffentlicht wurde. In den Worten des Verlegers: Der Tempelberg in Jerusalem, wo einst der Tempel Salomos gestanden hat, gilt bis heute als heiliger Ort der Begegnung zwischen Gott und den Menschen. Oberrabbiner Arie FOLGER über die Spannung von Transzendenz und Immanenz, das Goldene Kalb und das Bedürfnis nach einem Haus Gottes. Read the rest of this entry »