Vorboten der Erlösung

April 2, 2009

Die Hungrigen und die Einsamen, Vorboten der Erlösung1

Bevor wir beim Seder damit beginnen, die Geschichte unserer Befreiung vom ägyptischen Joch zu erzählen, erklären wir bei der Eröffnung des Maggíds2: כָּל דִּיכְפִין יֵיתֵי וְיֵכוֹל, כָּל דִּצְרִיךְ יֵיתֵי וְיִפְסַח ‘jeder, der hungrig ist, komme und esse, jeder, der bedürftig ist, komme und beteilige sich am Pèssach-Opfer’.3 Read the rest of this entry »


Licht am Ende des Tunnels

January 21, 2009

flag-ch_de-tinyNach drei Wochen schwieriger Kämpfe, während der die Israelische Verteidigungskräfte der Hamas schwierige Verlusste haben erleiden lassen, haben Israel und nachher Hamas, je einen unlateralen Waffenstillstand ausgesprochen. Einerseits war die israelische Offensive eindruckerweckend, es zeigte sich wieviel die israelische Armee und die politische Führung des Landes von dem zweiten Lebanonkrieg gelernt haben, der ja von vielen als Fehlschlag betrachtet wurde, obwohl er die Hizbollah anscheinend doch lehrte, nicht mehr Israel zu reizen.

Heute aber, erst zwei Tage nach dem Anfang des Waffenstillstandes, berichten die Medien, dass die Schmuggeltunnels bereits wieder in Operation sind. Manche haben das Gefühl, dass die Operation “Gegossenes Blei” kein eindeutiges Erfolg ist; Hamas wurde zwar stark geschwächt, ist aber noch immer dem Terrorrismus gewidmet.

Israel befindet sich also zwar in einer besseren Lage als unmittelbar nach dem zweiten Lebanonkrieg, aber es gibt noch immer dunkle Wolken an der Horizont.

Die Worte eines Predigt namens “Nun wirst Du sehen”, die ich nach dem zweiten Lebanonkrieg schrieb, sind im Nachhinein voraussehend. Deshalb finde ich auch Hoffnung und Inspiration für die Zukunft in diesen Worten. Nachdem ich jene Worte wieder gelesen habe, möchte ich laut verkünden: es gab Licht am Ende des Tunnels, und in der Zukunft wird es noch mehr Licht geben, am Ende des jetztigen metaphorischen Tunnels. Read the rest of this entry »


Kleine und grosse “Tzores”

August 1, 2008

DeutschAls Moschè Rabbénu während der Offenbarung am brennenden Busch Gott nach Seinem Namen fragte, antwortete Er ihm mit einem Namen, der erklärt wird als ‘Ich werde in diesem Exil – in Ägypten – mit dem Volk sein und Ich werde in zukünftigen Zeiten des Exils mit ihm sein’ (s. Schemót 3:13-14 mit Raschi). So wurde das Exil in Ägypten zum Modell für alle späteren Zores (Plural von jiddisch zore ‘Leid, Not, Schwierigkeit, Sorge’, zu hebräisch zará) des Volkes Israel. Read the rest of this entry »