Als wir nach einem einjährigen Aufenthalt am Fuß des Berges Sinai zum Heiligen Land aufbrachen, ertönte ein Schofarschall, der verkündete, dass es nicht mehr verboten war, den Berg zu betreten (cf. Schemot 19:13); der Ort war nicht mehr heilig. Wohin ging die Heiligkeit jenes Ortes, an dem G”tt sich vor hunderttausenden und millionen Menschen mit Donner, Blitz, dichtem Nebel, Feuer und einer nicht aufhörenden Stimme offenbart hatte? Verschwand jene Heiligkeit? Einfach so? Read the rest of this entry »
Hozaa weHachnassa — Bedeutungen und Bräuche des Aus- und Einheben der Tora
February 14, 2017Die Heiligkeit hinter dem Vorhang – Gastbeitrag
August 4, 2016Von Rabbiner Schlomo Hofmeister

Rekonstruktion der Innenansicht des Hejchals im 1. Bejt ha-Mikdasch – (c) Temple Insitute
Der Toraschrein ist der heiligste Ort der Synagoge. In der aschkenasischen Tradition wird er so wie die „Bundeslade“ des Bejt ha-Mikdasch (der Tempel Jerusalems) Aron Ha-Kodesch genannt (vgl. Melachim II 35:3); in der sephardischen Tradition wird er entsprechend dem zentralen Gebäude des Bejt Ha-Mikdasch als Hejchal bezeichnet (vgl. Schmuel I 3:3). Zu jedem Aron Ha-Kodesch gehört auch immer ein Parochet, der ─ in Anlehnung an den gleichnamigen Vorhang im Bejt Ha-Mikdasch ─ als wichtige Abgrenzung zwischen der Heiligkeit des Synagogenraums und der erhöhten Heiligkeit des Aron Ha-Kodesch dient (Schulchan Aruch Orach Chaim 154:3, Rema 154:6, Magen Avraham 147:10).
Es gibt auch weitere strukturelle Parallelen der synagogalen Architektur und Einrichtung Read the rest of this entry »
Zur Einweihung der Synagoge Lörrach
November 9, 2008Heute, an dem 70. Jahrestag der Reichskristallnacht (eigentlich stimmt das nicht ganz. Die Reichskristallnacht war am Vorabend des 16. Marcheschwán 5698, der dieses Jahr, 2008, erst mit dem 13. November zusammenfällt, aber es sind immerhin genau 70 Sonnenjahre vorbei) wurde die neue Synagoge in Lörrach eingeweiht. Ich habe die Ehre gehabt, als rabbinischer Berater, dieses Projekt teilweise mitgestalten zu dürfen – einige Bilder findet man am Ende dieses Blog-Posts – und sprach heute zur Einweihung die folgende Grussbotschaft: Read the rest of this entry »