Moses und Achér

December 30, 2015

MosesZum WochenabschnittRebbe Reb Zusja von Anipoli pflegte zu sagen, dass er nicht fürchtet, dass man ihm im Jenseits fragen wird: Zusja, Zusja, wieso warst du nicht so aufrichtig und fromm wie Moses. Nein, auf dieser Frage würde er mit dem Zitat antworten (Dewarím 34:10): Und es stand in Israel kein Prophet mehr auf wie Moses; keiner kann wie Moses sein. Aber, sagte er, er fürchtet, dass man ihm die Frage stellen wird: Zusja, Zusja, wieso wurdest du nicht so aufrichtig und fromm wie Zusja [sein konnte].

Moses war so ausserordentlich, dass keiner sich mit ihm vergleichen kann. Aber, immerhin können wir die Frage stellen, wieso aus Moses ein Moses wurde. Read the rest of this entry »


Was die jüdische Frommigkeit animieren soll

December 30, 2009

Sektenspezialist Hugo Stamm erklärt in einem Interview [Tagesanzeiger.ch], was nach seinem Verständnis Menschen zu Sekten führt. Dabei macht er ein Vergleich mit der allgemeine wachsender Religiosität. So wurde der wachsende Interesse am fundamentalistischen Christentum kommen von:

Die Heilsvorstellung des Christentums entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Wir leben in einer Zeit des Machbarkeitswahns: Medizin, Technik und Wissenschaft geben uns das Gefühl, beinahe unsterblich zu sein. Im Christentum muss man aber glauben und hoffen, erlöst zu werden. Das Heil wird auf ein Leben nach dem Tod verschoben. Das passt nicht in unsere Mentalität. Wir wollen das Glück sofort. Das führt zu Allmachtsphantasien.

Wie steht das Judentum zu solchen Heilvorstellungen und wie fühöt es sich in der Moderne? Read the rest of this entry »