Das Tachanun der üblichen Wochentagen (Audio)

December 6, 2012

Deutschaudio-input-microphone128px-PRIESTLY_BLESSING_-BIRCAT_CHOHANIM_AT_THE_WESTERN_WALL_HOL_HAMOED_SUCCOT_derivedTachanun, die Texte, die unmittelbar nach der Amidá (dem Stehgebet) des Morgen- und Nachmittagsgebets gesprochen werden, gehören zu den berührendsten Texten des täglichen Gebetes. Dessen Hauptbestandteile, Psalm 6 und das liturgische Gedicht Schomer Jissra’él werden in diesem Vortrag erlätert. Read the rest of this entry »


Audio-Schiur – Psalm 126 – Gedenklernen für Herrn Heinz Althof s.A.

February 8, 2011

Psalm 126 — Weshalb sprechen wir diesen Psalm öfters vor dem Tischgebet? Weshalb vermischen sich das landwirtschaftliche Thema mit der Rückkehr der Weggeführten Zions? Read the rest of this entry »


Video-Schiur: Psalm 34

August 16, 2010

Psalm 34 wird wöchentlich, beim Schabbatmorgeng”ttesdienst gesprochen.

Was ist das Thema des 34. Psalm, und mit welchen historischen Ereignissen ist es zu verbinden? Erläutern diese historische Umsände den Inhalt des Psalmen?

Die Quellen zum Vortrag können Sie hier herunterladen.

Dieser Vortrag wurde im Schloss Landskron bei Flüh präsentiert, zu einem von der Schomre Thora Basel organisierten Barbeque-Picnic.


Videovortrag: Wer hat die Psalmen verfasst?

June 2, 2010

Es ist allgemein bekannt, dass König David als Verfasser der Tehillim (Psalmen) angesehen wird. Allerdings gibt es im Talmud, in zahlreichen Midraschím und auch im Text der Tehillim Hiweise darauf, dass König David nicht der einzige Verfasser der Tehillim ist.

Wer denn waren die anderen Verfasser der Tehillim, und was wissen wir über sie?


Dieser Schi’úr (Vortrag) wurde am So. 7. März ’10 in der Schomre Thora Basel vorgetragen und ist der zweite in einer Reihenfolge von Video-Schi’úrim (Vorträge) zu den Psalmen. Der frühere Vortrag heisst Tehillim als Gebet.

[Sie können sich diesen Video auch bei Vimeo anschauen.]


Audio-Schi’ur zu Psalm 91 – im Andenken an der Frau Beatrice Bernstein

April 11, 2010

Es ist mit grossem Bedauern, dass wir von der schmerzlichen Mitteilung vom Hinschied der Frau Beatrice Bernstein s.A. — בריינדעל בת יהודה — vernommen haben. Zum ersten Schiwa’-Lernen wurde der schwierige, aber schöne und tiefe Psalm 91 ausgelegt. Anbei die Aufnahme dieses Lernens. Read the rest of this entry »


Videovortrag: Tehillim als Gebet

January 19, 2010

Gestern durfte ich einen Vortrag zum Thema Tehillim als Gebet in der Schomre Thora Basel präsentieren. Dieser Vortrag wird nun dem Internetpublikum zu Verfügung gestellt [vimeo.com].

Der Vortrag beruht teilweise auf einem früheren Blog-Post in englischer Sprache: The Warmongering Laboring Amazones. [automatische Google-Übersetzung ins Deutsche]

Manche Teilnehmer wünschten sich Ratschläge, welcher Kommentar sie zu die Hand nehmen sollten, um das Buch Tehillim zu lernen lesen. Anbei also einige Titel in den deutschen, englischen und hebräischen Sprachen. Read the rest of this entry »