Halacha zum Wochenabschnitt: Baruch Hu uWaruch Schemo

February 11, 2016

1280px-Minyan_waiting_for_the_tenth
G“tt befiehlt uns im dieswöchigen Wochenabschnitt: We’assu li Mikdasch weschachanti betocham – Und sie werden Mir ein Heiligtum machen, und Ich werde in ihrer Mitte ruhen.

Obgleich der offizielle Tempeldienst hauptsächlich ein Opferdienst war, in dem die Kohanim (Priester) die Opfer des Volkes empfingen und vor G“tt opferten, und Opferfleisch je nach dem von Kohanim und bzw. auch vom Volk festlich und unter Einhaltung besonderer Heiligkeitsgesetze gegessen wurde, erklärt Rabbenu Jona Gerondi (13. Jh., Spanien), dass der Tempel allererst ein Ort des Gebetes war. Seit der Zerstörung des Tempels verlegte sich der Fokus unserer gemeinsamen geistigen Erfahrung auf die lokalen Synagogen. In der Synagoge Read the rest of this entry »


Hört G“tt unsere Gebete?

October 2, 2014

DeutschIMG_2955Wer hat nicht ein Gebet tief aus dem Herzen gesprochen und gehofft, es schnellstens in Erfüllung zu sehen, doch wartet noch immer darauf. Wenn mein Gebet nicht verwirklicht wird, heißt das, dass mein Gebet verworfen wurde? Bin ich also einfach im Himmel total unbedeutend? Nutzt mein Gebet noch für was? Read the rest of this entry »


Die ethische Dimension des Schma Jissraëls (Audio-Schiur)

December 8, 2013

Deutschaudio-input-microphoneMezzuzah1Beten, das ist ja etwas religiöses, etwas frommes. Aber was solllen “Geringgläubigen” damit anfangen? Jährlich sammeln sich unzählige Mengen Dreitagenjuden, und sitzen einigen oder mehreren Stunden vor dem Festtagsgebetbuch. Kann das Gebet auch für die Geringgläubigen sinnvoll sein? Und können die strenger glaubende Heavy-Duty-User der Synagogen vielleicht auch etwas von dieser Haltung lernen? Read the rest of this entry »


Video-Schiur: Psalm 34

August 16, 2010

Psalm 34 wird wöchentlich, beim Schabbatmorgeng”ttesdienst gesprochen.

Was ist das Thema des 34. Psalm, und mit welchen historischen Ereignissen ist es zu verbinden? Erläutern diese historische Umsände den Inhalt des Psalmen?

Die Quellen zum Vortrag können Sie hier herunterladen.

Dieser Vortrag wurde im Schloss Landskron bei Flüh präsentiert, zu einem von der Schomre Thora Basel organisierten Barbeque-Picnic.


Videovortrag: Tehillim als Gebet

January 19, 2010

Gestern durfte ich einen Vortrag zum Thema Tehillim als Gebet in der Schomre Thora Basel präsentieren. Dieser Vortrag wird nun dem Internetpublikum zu Verfügung gestellt [vimeo.com].

Der Vortrag beruht teilweise auf einem früheren Blog-Post in englischer Sprache: The Warmongering Laboring Amazones. [automatische Google-Übersetzung ins Deutsche]

Manche Teilnehmer wünschten sich Ratschläge, welcher Kommentar sie zu die Hand nehmen sollten, um das Buch Tehillim zu lernen lesen. Anbei also einige Titel in den deutschen, englischen und hebräischen Sprachen. Read the rest of this entry »


Der Gebetstourist

March 2, 2009

DeutschWas hat das folgende Thema mit Pèssach zu tun? Na ja, wie kann man, nach dem das Publikum bereits acht Tage Matzen isst, noch während einer Rede wach halten? Der Frühling wird gespürt, und die Leuten traumen doch bereits von den Sommerferien, die sie längst planen, also bleiebn sie erst wach, als wir zusammen von den Ferien traumen dürfen. So entstand die Predigt “Der Gebetstourist”, wobei hoffentlich nachher die Interesse wachst, auch zum 8. mal an Jomtov mit Konzentration und Ernst, aber auch mit Freude und Jubelgesang das Gebet zu beleben.

–Arie Folger, 3. März, ’09 Read the rest of this entry »