Was ist ein Bund?

September 30, 2016

Austrian-German_Swiss_flags-tinyDer Begriff Bund ist in unserer Parascha ganz groß geschrieben. Ihr alle steht heute vor dem Ewigen … um einzutreten in den Bund des Ewigen … ich schließe diesen Bund und diesen Eid nicht mit euch allein, sondern sowohl mit euch, die ihr heute hier seid …, als auch mit denen, die heute nicht bei uns sind. (Dewarim 29:10-15). Dieser Begriff des Bundes ist dem andächtigen Leser der Tora nicht fremd. Schon mit Noach und später mit Awraham schloss G”tt Bündnisse. Nach dem Auszug aus Ägypten schloss G”tt weitere Bünd­nisse mit unseren frisch aus der Sklaverei befreiten Vorfahren, und nun schließt G”tt wieder einen Bund mit deren Kindern. Was aber ist ein Bund, und was ist das Besonderes an diesem Bund unserer Parascha? Read the rest of this entry »


Theologie: Wie belohnt G”tt uns für die Einhaltung der Mizwot? – Gastbeitrag

September 23, 2016
van-gogh-wheat-fields-after-the-rain-auvers-1890-philadelphia-carnegie-1024x811

Weizenacker nach dem Regen (1890), Vincent van Gogh

Austrian-German_Swiss_flags-tinyVon Rabbiner Schlomo Hofmeister

Wann immer die Tora von Belohnung und Bestrafung spricht, werden diese beiden Konzepte in physischen Masstäben beschrieben; so beispielsweise die Zusage, dass es – als Belohnung der Befolgung der Mizwot – zur richtigen Zeit regnen und eine gute Ernte geben wird. Warum spricht die Tora nicht von der weitaus bedeutsameren, der spirituellen Belohnung in der zukünftigen Welt? Read the rest of this entry »


Frag den Rabbi: Wo war G”tt während des Holocausts?

January 26, 2016

Rabbi-CoolClips_vc074807DeutschWo war der jüdische G’tt bei der Schoa?

Erlauben Sie mir nach dem Motto vom als Rabbi Jacob verkleideten Victor Pivert (Die Abenteuer des Rabbi Jacob, 1973), eine Frage mit einer anderen zu beantworten: Wo war G”tt, als gestern ein Baby in Timbuktu tödlich verunglückte? Philosophisch sind beide Fragen gleich. Wenn G”tt alles Böses verhindern muss, dann nicht nur für sechs Millionen, sondern für jeden einzelnen Menschen, denn Leid ist Leid.

Aber dann leben wir nicht in der Welt, die Er erschaffen hat, sondern in einem Disney-Zeichenfilm. Eine Welt ohne Leid ist eine Welt Read the rest of this entry »


Le paradoxe de la prière (podcast)

February 2, 2015

PikiWiki_Israel_14321_Religion_in_IsraelFrançaisaudio-input-microphoneSi je mérite une chose quelconque, pourquoi aurais-je besoin de prier pour l’obtenir? Et si je ne le mérite pas, en quoi est-ce-que la prière pourrait m’aider? Ceci est un des paradoxes de la prière… Read the rest of this entry »


Die Schöpfungsgeschichte – Spannung zwischen Torá und Wissenschaft

January 12, 2015

Freezing EggsDeutschaudio-input-microphoneNach der Torá wurde die Welt vor weniger als sechstausend Jahre erschaffen, nach der modernen Kosmologie spricht man von Milliarden Jahren, was sagt das Judentum dazu? Ein Audio-Vortrag Read the rest of this entry »


Widerspricht die Wissenschaft den Glauben an G”tt?

January 5, 2015

Freezing EggsDeutschaudio-input-microphoneWiderspricht die Wissenschaft der Glaube an G”tt? Ein zweiteiliger Audio-Vortrag Read the rest of this entry »


Theologische Betrachtungen zum letzten Gaza Krieg

September 4, 2014

Flickr_-_Israel_Defense_Forces_-_Iron_Dome_Battery_Deployed_Near_Ashkelon_(1)DeutschFolgender Artikel meiner Wenigkeit erschien im ORD Magazin zu Rosch haSchana 5775. [20150825: Das war also in September 2014. Obwohl ich ihn erst jetzt, mit einem Jahr Verspätung hochlade, finde ich ihn weiterhin relevant, weil Israel immer im Kern des Weltbewusstsein bleibt, und erst noch jetzt, als über das beängstigende Nuklearabkommen mit dem Iran so viel gesprochen wird. Es ist nicht um sonst, dass die Welt immer über Israel spricht.]

Theologische Betrachtungen zum letzten Gaza Krieg – September 2014

Read the rest of this entry »