Wochenabschnitten

Deutsch

Predigten von Rabbiner Arie Folger zu den Wochenabschnitten

kommentiere auf dem Blog!Sie werden herzlich eingeladen, Ihre Gedanken, Anregungen usw. zu diesen Aufsätzen auf dem Blog als Kommentar einzutragen.

Predigten thematisch eingeteilt (im Entwurf)
Predigten zu den Feiertagen

Des Buchs Berejschít
Berejschít 5768 (2007-10-06) Wir sind für die Evolution! Sie ist aber nicht die, die man üblicherweise mit diesem Nenner bezeichnet – dafür ist der Beitrag unseres Verständnisses dieses Konzeptes aber umso grösser.
Beréjschit 5766 (2005-10-29) 10 Jahre nach der Ermordung Jitzhak Rabins
Lech Lechá Kleine und grosse Tzores – Das jüdische Volk, das im Exil aufwuchs, ist die Herausforderungen des Lebens angewachsen, auch die kleineren Herausforderungen.
Chajéj Sará 5766 (2005-11-26) Jüdische Bitachon
Toldót 5768 (2007-11-10) Augenblicke der Grösse – jedes Mensch hat an besonderen nicht immer erwarteten Momenten die Gelegenheit und die Verantwortung, das richtige zu wählen, über das, dass leicht ist. In diesem Wahl äussert sich unsere persönliche Grösse.
Mikéz 5769 (2008-12-27) Die Ägypter von der Verwesung ihrer Getreidestocks zu retten
Des Buchs Schemót
Schemót 5771 (2010-12-24) Moses und Achér – ein Vergleich zwischen dem biblischen Held und dem berümten Abtrünnigen
Schemót 5767 (2007-01-13) Die richtigen Ambitionen, mit der inspirierenden Geschichte eines meiner Freunde der an ALS leidet.
Schemót 5766 (2006-01-28) Chóschen Mischpát – Geschenk der Juden
Wa’erá 5768 (2008-01-05) Nun wirst du sehen – erforscht die enge Beziehung zwischen Exil und jüdischen Identität
Wa’erá 5765 (2005-01-08) Gott wirkt doch durch die Natur – Gedanken zur asiatischen Flutwellen.
Beschalách 5767 (2007-02-03) Weshalb hatte das Meer sich spalten müssen?
Beschalách 5766 (2006-04-20) Ein Lied mit Herz und Seele singen
Mischpatím 5768 (2008-02-02) Retten und Heilen; von wahrer Zedaká – Welche Wohltätigkeit ist so erhaben, das wir sie Zedaká nennen dürfen?
Mischpatím 5767 (2007-02-17) Dor haMidbár: Die einzigartige Generation – Wunder alleine erwecken die Glaube nicht! Weshalb gab es dann biblische Wunder?
Mischpatím 5766 (2006-02-25) Würdiger Gruss
Wajakhél 5768 (2008-03-01) Die wahre Schabbatruhe – was soll diese Ruhe eigentlich?
Des Buchs Wajikrá
Scheminí 5767 (2007-04-14) Dienet haSchém mit Freude – diese Freude ist erheiternd und berauschend, und überwältigt sogar die übliche von einem König erwartete Erhabenheit
Scheminí 5766 (2006-04-22) Der fromme Vogel
Tasrí’a 5768 (2008-04-05) Das korrumpierende Böse – In welcher Form droht das Böse den Menschen am schlimsten zu korrumpieren?
Kedoschím 5768 (2008-05-03) Welche Gemeinschaft sollte sich jeder von uns aussuchen, und welche Gemeinde wollen wir haben?
Behár-Bechukotáj 5767 (2007-05-12) Nachmanides Schmetterling – über die Chaostheorie, den Schmetterlingseffekt und wie die Ausübung der Mizwót doch viel bedeutender ist, als wir manchmal realisieren.
Des Buchs Bamidbár
Bamidbár 5768 (2008-05-31) Die erhebende heilige Familie – Die Volkszählung in der Torá, ist sie nur eine Zählung? Wer gehört dazu und wohin?
Nassó 5767 (2007-05-26) To Be or Not To Be? – Ein Einsiedler sein, oder eher nicht?
Beha’alotechá 5770 Was noch könnte das Pessach-Opfer bedeuten? — Einige Leute durften das Pessach-Opfer nicht bringen, weil sie zu einer Beerdigung usw. tamé (rituell veruntreinigt) wurden. Jedoch wollten sie unbedingt das Pessachopfer bringen. Wieso, sie hatten doch eine legitime Dispensation? VIDEO-Predigt
Schelách 5767 (2007-06-09) Wieder Ehrfurcht empfinden – die Sommerferien bestens vorbereiten.
Schelach 5766 (2006-06-02) Der wandernde Jude – Biblische Archetypen unseren Ferienreisen dürfen wir bei der Planung unseren Ferien in Betracht nehmen.
Kórach 5768 (2008-06-27) Sollten wir alle Kohanim sein? – Über die Gleichheite der Menschen und das Priestertum
Des Buchs Dewarím
Re’é 5766 (2006-08-19) Mahlzeiten für den Geist

Comments are closed.

%d bloggers like this: