Predigten von Rabbiner Arie Folger zu den Feiertagen
Sie werden herzlich eingeladen, Ihre Gedanken, Anregungen usw. zu diesen Aufsätzen auf dem Blog als Kommentar einzutragen.
Predigten thematisch eingeteilt
| Predigten zu den Wochenabschnitten
Rosch haSchaná
5768 (2007-09-12) | Ein reissendes, lärmendes Wildwasser – die religiöse Erfahrung des Rosch haSchaná ist atemberaubend. |
5767 (2006-09-22) | Für eine allumfassende jüdische Einheit |
Jom Kippúr
5768 (2007-09-22) | Die Einheit von Ethik und Ritual – “you can’t have one without the other”. |
5768 (2007-09-22) | Damit man uns nicht vergisst – jüdische Erziehung, intensive jüdische Erziehung, besonders während der ganzen Schulzeit, ist unentbehrlich für das Überleben einer jüdischen Gemeinde. |
5768 (2007-09-21) | Das gute Glück (des anderen) zu vertragen – Was ist denn ‘Ajín hará’? |
5767 (2006-10-02) | Von Kindern lernen Kindern lernen ihre Schulden zu anerkennen; Erwachsene vergessen, dass auch sie diese Gabe haben. |
5767 (2006-10-01) | Torá und Vergebung im Dienst der Einheit |
5766 (2005-10-13) | Judentum und westliche Gesellschaft im Einklang – Das Judentum hat das Westen beeinflusst und lebt mit ihm in einer nicht immer leichte symbiose. Was sind unsere grosse Beiträge und was sollten wir in der Lehre hervorheben? |
5766 (2005-10-12) | Die Halachá als die Basis einer Gesellschaft der Liebe |
5764 (2003-10-05) | Der Sinn des Widujs – Soll uns das Sündenbekenntnis das Gefühl verleihen, wertlos zu sein, oder entdecken wir genau damit unsere Grösse? |
Sukkót
5768 (2007-09-27) | Nicht alles, dass glänzt, ist Gold – Der Etrog lehrt, was den Menschen tatsächlich glücklich macht? |
5767 (2006-10-07 | Die schöne Verpflichtung |
Chanuká
5769 (2008-12-27) | Die Ägypter von der Verwesung ihrer Getreidestocks zu retten |
5768 (2007-12-08) | Wir dürfen das Licht nicht auslöschen – die jüdische Schulerziehung ist eine zentrale Säule einer jüdischen Gemeinde, und jedes Kind hat das Recht auf und das Bedürfnis für eine jüdische Tagesschuleerziehung. |
5767 (2006-12-16) | Die Einweihung und die Erziehung |
Pèssach
5770 (2010-04-04) | Was noch könnte Pèssach bedeuten? — Numerii Kap. IX: Einige Leute durften das Pèssach-Opfer nicht bringen, weil sie zu einer Beerdigung usw. tamé (rituell veruntreinigt) wurden. Jedoch wollten sie unbedingt das Pessachopfer bringen. Wieso, sie hatten doch eine legitime Dispensation? VIDEO-Predigt |
5768 (2008-04-27) | Der Gebetstourist, der alles gesehen hat, ist er vielleicht nirgens zuhause? |
5768 (2008-04-20) | Die aufrechten Frauen in Ägypten – Weshalb befiehlt Par’ó nur, die neugeborenen Knaben zu ermorden und nicht die Mädchen? Wie wollte er das Volk Israel ausmerzen? |
5767 (2007-04-10) | Weshalb hatte das Meer sich spalten müssen? |
5767 (2007-04-03) | Die Hungrigen und Einsamen, Vorboten der Erlösung |
5766 (2006-04-20) | Ein Lied mit Herz und Seele singen |
5766 (2006-04-13) | Die Wahre Freiheit |
Schawu’ót
5768 (2008-06-09) | Offenbarte Vernunft – sogar die rationalistischste aller Mizwót wird bereicht und erst richtig verstanden, einmal es auch noch offenbart ist. |
5767 (2007-05-23) | Lasset uns ehrliche Verkäufer sein – über das israelische Problem der für die nichtjüdischen ‘Olím organisierten Aufnahmeverfahren ins Judentum. |
5766 (2006-06-02) | Das letzte Gebot … scheint uns weniger wichtig als die anderen; es beeinflusst unsere Lebensweise aber viel mehr, als wir denken |